Becherwerk
Becherwerke werden für den vertikalen Transport verschiedener Arten von Pulver und körnigen Materialien (Zement, Sand, Erde, Kohle, Getreide, Mehl usw.) verwendet.
Geringer Platzbedarf und die Fähigkeit, Lasten auf eine erhebliche Höhe zu transportieren, sind die Hauptvorteile von Becherwerken.
Je nach Art des zu transportierenden Materials wird das Material von unten oder direkt über einen Ladeschacht dem Becherwerk zugeführt. Im Allgemeinen werden feine Materialien mit geringem Wiederstand vom Boden geschaufelt. Grobe, großkörnige Materialien werden wegen der hohen Abreibung beim Schaufeln, direkt in die Becher eingeführt.

Becherwerke sind vielseitig einsetzbar, abhängig von den Begebenheiten der Materialien, ihrer Kapazität, die Förderhöhe und den Arbeitsbedingungen.
• Gurtbecherwerk
• Kettenbecherwerk
• Einzel- oder Doppelbecherwerke
• Optionen für tiefe, flache oder V-Becherantriebsgruppen
• Motor, Reduzierstück direkt gekoppelt, Drehmomentstütze
• Hydraulische Kupplung / Elastische Kupplung
• Schließvorrichtung
• Hilfsantrieb
Unser Unternehmen produziert Ketten- und Gurtbecherwerke mit Becherbreiten von 125 - 1000 mm und unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Kapazitäten. Die bedienen die Sektoren Zement, Glas, Getreide sowie Firmen mit Zerkleinerung und Siebe Funktionen. Die Stahlbauelemente und Eimer werden aus dem Material hergestellt, das gegen physikalischen und chemischen Verschleiß beständig ist (Stahl, Edelstahl, Hardox) oder entsprechend dem zu verwendenden Zweck beschichtet.
Becherwerke werden besonders in der Landwirtschaft, im Recycling, in der Lebensmittel-, Bergbau-, Chemie- und Zementindustrie bevorzugt.






Becherwerk -